Dann bring dich im Referat Hochschulpolitik ein! Hier setzt du dich für mehr Mitbestimmung, Transparenz und Chancengleichheit an der Universität ein – auf allen Ebenen.
Im Mittelpunkt deiner Arbeit steht die hochschulpolitische Vertretung der Studierendenschaft gegenüber der Universität, der Stadt, dem Land und darüber hinaus. Du beobachtest politische Entwicklungen, begleitest strukturelle Veränderungen an der Uni kritisch und entwickelst gemeinsam mit dem AStA klare Positionen, die die Interessen der Studierenden in den Mittelpunkt stellen. Auch auf Landesebene bist du aktiv – zum Beispiel in der LandesAStenKonferenz (LAK) – und setzt dich dort für bessere Studienbedingungen und studentische Rechte ein.
Zudem beschäftigst du dich mit dem Hochschulgesetz, analysierst geplante Änderungen und sorgst dafür, dass die Perspektive der Studierenden nicht untergeht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der Förderung politischer Teilhabe unter Studierenden und auf dem Engagement für faire Arbeitsbedingungen, etwa im Rahmen der TVStud-Initiative.
Wenn du Lust hast, Uni und Politik zusammenzudenken, Verantwortung zu übernehmen und dich für die Interessen deiner Kommiliton*innen stark zu machen, bist du hier genau richtig.